Skip to content
Startseite » ChatGPT 4

ChatGPT 4

ChatGPT 4 – außerordentlich nützlich

ChatGPT 4 ist ein von OpenAI erstelltes multimodales Sprachmodell. Es ist die vierte Generation der Gpt-g Grundlagenmodelle und wurde im März 2023 veröffentlicht. ChatGPT 4 ist mit Vision-Funktion ausgestattet und dadurch ist es möglich, auch Bilder bei der Eingabe zu nutzen.

Durch die Fähigkeit Probleme zu lösen und das umfassende Allgemeinwissen von ChatGPT 4 wird der Vorgänger GPT 3.5 enorm überboten. GPT 4 ist zusammengefasst, kollaborativer und kreativer als sein Vorgänger. Mehr Wissenswertes in diesem Beitrag.

Kreativ und vielfältig einsetzbar – ChatGPT 4

Technische oder kreative Schreibaufgaben sind für ChatGPT 4 eine Kleinigkeit. GPT 4 kann sogar Songs schreiben, komponieren und Drehbücher verfassen. Nicht zu vergessen, dass es den Schreibstil des Nutzers übernehmen bzw. erlernen kann.

Es wurde entwickelt, um den Menschen in vielen Bereichen zu unterstützen. ChatGPT 4 wurde über viele Monate hinweg regelmäßig angepasst. Dadurch erhielt es die besten Ergebnisse in den Bereichen Steuerbarkeit und Faktizität. Außerdem enthält es eine Weigerung, über Grenzen hinauszugehen.

Der Unterschied von ChatGPT 4 zu ChatGPT 3,5

Deutlich erkennbar ist der Unterschied zwischen GPT 3,5 und GPT 4, wenn eine komplexe Aufgabe zu bewältigen ist. Bei komplexen Aufgaben ist ChatGPT 4 kreativer und auch zuverlässiger. Es kann Anweisungen differenziert verarbeiten und ist dadurch deutlich besser.

Der Unterschied zwischen den beiden Modellen ist in einer kurzen Übersicht einfach erklärt.

Die visuellen Eingaben

Bei ChatGPT 4 können Eingaben schriftlich oder durch Bilder vorgenommen werden. Außerdem besteht auch die Möglichkeit, durch die Sprache Aufgaben deutlich und klar zu definieren. GPT 4 kann auch Dokumente und Texte mit Fotos, Screenshots oder Diagramme problemlos verwerten.

Die Lenkbarkeit

Bei ChatGPT 4 ist es nicht notwendig eine klassische GPT-Persönlichkeit festzulegen. Der Stil, die Anweisungen und die Aufgaben der KI können vom Nutzer individuell festgelegt werden.

Einschränkungen

Obwohl das GPT 4 enorme Fähigkeiten aufweist, besitzt es auch Einschränkungen. Es macht zum Beispiel hin und wieder Fehler beim “Denken” oder es erstellt illusionsartige Fakten, wenn es an seine Grenzen stößt. Das gilt auch für die Verwendung des Sprachmodells. Ist der Kontext risikoreich, muss man hohe Sorgfalt walten lassen. Hier empfiehlt es sich, genau zu überprüfen oder einen risikoreichen Kontext zu vermeiden.

Die Skalierung ist vorhersehbar

Im Fokus von ChatGPT 4 stand immer ein perfekter Aufbau des Deep-Learning-Stacks mit einer vorhersehbaren Skalierung. Dadurch wurde eine Optimierung und eine gute Infrastruktur entwickelt, die ein vorhersehbares Verhalten über mehrere Skalen ermöglicht.

Fazit

ChatGPT 4 ist derzeit das Topmodell der verfügbaren KI-Sprachmodelle. Es bietet unzählige Möglichkeiten an Anwendungen im Bereich maschinelles Lernen, Programmierung, Kundenservice, im Bereich der Portfolios und im Verkauf.

In Zukunft wird ChatGPT 4 einen enormen Einfluss auf das Leben haben. Sicherlich bestehen sie überall auch Risiken bei der Nutzung. Diese Risiken werden versucht zu reduzieren. Auch die Kosten für die Nutzung stellen eine Herausforderung dar.

Wird ChatGPT 4 richtig angewendet, ist es jedoch ein wertvolles Werkzeug, um Aufgaben zu lösen. Gerade im Bereich der natürlichen Sprachverarbeitung und den KI-gestützten Lösungen ist GPT 4 bereits heute nicht mehr wegzudenken.

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *